
IT-Kaufleute
Hier finden Sie zusätzliche Lerninhalte zu meinem Unterricht in Berufsfachlicher Kompetenz:
LF1, KB I, LF8, SAP
Z.B.:
- Zusätzliche Übungsaufgaben mit Lösungen
- Lernvideos zu den Unterrichtsthemen zum Nachschauen
- Formblätter / erlaubte Hilfsmittel
- Klassenarbeitsvorbereitung
- Projektunterstützung
- usw.
Beschreibung Berufsfachliche Kompetenz (BFK)
Lernfeld 01: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
z.B.:
Unternehmensleitbild
ökonomische, ökologische und soziale Zielsetzungen des Unternehmens
Wertschöpfungskette und ihre Rolle im Betrieb
Organisationsstruktur (Aufbauorganisation)
Rechtsformen der Unternehmen
Vollmachten
Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Lernfeld 8: Beschaffungsprozesse durchführen
z.B.:
verschiedene Vertragsarten
Besitz und Eigentum, Nichtigkeit, Anfechtung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beschaffung auslösen
Wareneingang
Vertragsstörungen (Nicht-Rechtzeitig-Lieferung, Schlechtleistung)
analysieren von Wertströmen eines Unternehmens anhand von Belegen im Beschaffungsprozess
Eingangsrechnungen kontrollieren (Umsatzsteuer, Bezahlung)
Beschreibung des Kompetenzbereichs I
Kompetenzbereich I: In Ausbildung und Beruf orientieren
dualen Berufsausbildung
Ausbildungsvertrag
Aufgaben, Rechte und Pflichten der an der Berufsausbildung beteiligten Personen
Konfliktsituationen in der Ausbildung und Lösungsmöglichkeiten
Möglichkeiten der Beendigung von Ausbildungsverhältnissen / besonderer Kündigungsschutz von Auszubildenden
Schutzbestimmungen am Arbeitsplatz (Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Jugendarbeitsschutz)
Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung im Unternehmen
Bedeutung von Tarifverträgen
Ablauf von Tarifverhandlungen
System der gesetzlichen Sozialversicherung
Notwendigkeit zu einer privaten Vorsorge
Beschreibung SAP
Den gesamten Beschaffungsprozess software-gestützt dokumentieren mit Hilfe einer integrierten Unternehmenssoftware (SAP)